Evang. Kirchengemeinde Weilimdorf
Bericht aus der Sitzung der ortskirchlichen Verwaltung vom 22. Mai 2025

Bericht aus der Sitzung der ortskirchlichen Verwaltung vom 22. Mai 2025

KGR Sitzung Oswaldgemeindehaus, 22. Mai 2025

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, tagte die ortskirchliche Verwaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf im Oswald-Gemeindehaus.

In vorhergehenden Sitzung hatte das Gremium beschlossen, dass aus den Parochien die „Schätze“ wie Besonderheiten vorgestellt werden, um das Zusammenwachsen der ehemaligen Einzelgemeinden zu fördern und Einblick in die Angebote der Parochien zu erhalten. Den „Startschuss“ gab es an diesem Abend mit der Vorstellung der laufenden Angebote in der Oswald-Wolfbusch-Parochie.

Im Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten mussten – durch Blitzschläge bedingt – zwei Schatten spendende Bäume an der Südgrenze des Geländes gefällt werden. Um noch in den Sommermonaten 2025 den Kindern und Erzieher*innen ausreichend Schatten spenden zu können, beschloss das Gremium die Anschaffung von zwei großen Sonnenschirmen sowie Sonnensegeln, des weiteren wird turnusgemäß der Sand im Sandkasten getauscht – und parallel die Chance genutzt, die Fundamente für die neuen Sonnenschirme zu setzen.

Ebenso zeigte sich das Gremium bereit, über den Krankenpflegeverein Weilimdorf für die Mitarbeiter*innen der 2025 neu durch Fusion entstandenen Diakoniestation „Zuffenhausen-Feuerbach-Weilimdorf“ im Wechsel mit den anderen verantwortlichen Gremien alle drei Jahre wertschätzende Aufmerksamkeiten den Mitarbeitenden zukommen zu lassen sowie ein „Danke-Essen“ auszurichten.

Am 30. November 2025 stehen die Kirchenwahlen in der Württembergischen Landeskirche an (mehr Informationen gibt es bereits HIER ONLINE). Das Gremium beschloss an diesem Abend die Bildung von drei Abstimmungsbezirken – basierend auf den vorhandenen Wohnbezirken gemäß der Ortssatung der Evang. Kirchengemeinde Weilimdorf. Als Zeit und Ort der Wahl in Weilimdorf wurde der 30. November 2025 festgelegt, Die Wahlorte sind für den Abstimmungsbezirk Oswald-Wolfbusch das Oswaldgemeindehaus, für den Abstimmungsbezirk Stephanus das Stephanusgemeindehaus und für den Abstimmungsbezirk Dietrich-Bonhoeffer das Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Gewählt werden kann in den (noch festzulegenden) Wahllokalen an diesem Tag von 12 bis 16 Uhr. Jedes Gemeindeglied kann jedoch auch per Briefwahl abstimmen. Bis zum 20. Juli 2025 muss sich nun der Ortswahlausschuss bilden, der aus fünf Personen und deren Stellvertretenden bestehen wird. Die Konstituierung und Verpflichtung des Ortswahlausschusses findet am 18. September 2025 statt.

Das Vorstellungsverfahren der Kandidierenden für die Kirchenwahl 2025 in Weilimdorf soll wie bei den letzten Wahlen 2013 bzw. 2019 durchgeführt werden. Die Wahl wird im Gemeindebrief (Oktober 2025) umfassend angekündigt bzw. beworben, die Kandidaten werden mit einem Flyer vorgestellt (die Bewerbungsfrist als Kandidierender endet am 10. Oktober 2025).

Des weiteren beschloss das Gremium, dass der Erntedankgottesdienst im Greuttersaal – statt wie bisher am 3. Sonntag im November – in Zukunt am 3. Sonntag im Oktober um 11 Uhr gefeiert wird.

Weitere Inhalte der Sitzung können nach Terminvereinbarung im Pfarramt der Oswaldkirche im öffentlichen Protokoll nachgelesen werden.

Bericht/Foto: Hans-Martin Goede