Evang. Kirchengemeinde Weilimdorf
Die WEIGLE Orgel kann auch Schweden-POP

Die WEIGLE Orgel kann auch Schweden-POP

Orgelnacht 2025 mit von ABBA bis BACH

Die traditionelle Orgelnacht in der Stephanuskirche hat den Besuchern dieses Jahr ein ganz besonderes Programm beschert. Unter der Überschrift von ABBA bis Bach vereinte die Organistin Christiane Rödder Steiner barocke Musik mit der Popmusik des 20. Jahrhunderts.

Zur inzwischen zwölfte Orgelnacht in der evangelischen Stephanuskirche in Giebel konnte Pfarrerin Christina Baumhakl zahlreiche Besucher begrüßen. „Heute steht eine außergewöhnliche musikalische Reise auf dem Programm“, so die Pfarrerin. Sie freue sich zu dem Konzert die in Schweden lebende Organistin Christiane Röder Steiner begrüßen zu können. „Sie ist heute exta aus Schweden angereist.“

Organistin Christiane Rödder Steiner

Christiane Rödder Steiner studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und an der Hochschule für Künste in Bremen. Ein Stipendium ermöglichte ihr weitere Studienjahre an der Musikhochschule in Piteå/ Schweden, wo sie ihr Konzertexamen bei Prof. Hans-Ola Ericsson abschloss. Seit 2004 lebt sie in Schweden und arbeitet dort als Kirchenmusikerin. Ihre Konzerte sind von Abwechslungsreichtum geprägt.

Zum Programm der zwölften Orgelnacht in Stephanus, erklärte die Pfarrerin dass Musik und auch die Komponisten heute nicht unterschiedlicher sein könnten. Schillernd und mitreißend seien die Kompositionen der einen, majestätisch die des anderen und doch hätten beide etwas gemeinsam: „Die Musik spricht direkt zu unseren Herzen, kann und fröhlich machen, mitreißen und auch nachdenklich machen. ABBA hat nie an Kirchenmusik gedacht und Bach kannte keine Diskokugel aber beide begeistern mit ihrer Musik“, so Baumhakl. „Musik kann verbinden über Generationen hinweg. Lassen sie sich von den Klängen mitreißen, wünschte die Pfarrerin den Gästen einen schönen Abend.

Rödder Steiner eröffnete das Konzert dann fulminant mit „Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565“, einem der wohl bekanntesten Stücke von Johann Sebastian Bach. Mit einem kleinen Zwischenspiel ging die barocke Fuge über in ABBA’s Mama mia dem dann genauso nahtlos der ersten Satz aus dem „Concerto in a-Moll“ von Antonio Vivaldi folgte. Weiter ging es im Wechsel zwischen ABBA’s Chess, dem Titelsong zum gleichnamigen Musical von Benny Andersson, Björn Ulvaeus, dem 3. Satz aus dem Concerto in a-Moll von Vivaldi und Money, money von Abba.

Pfarrerin Baumhakl bedankte sich zum Ende des Konzerts bei Organistin Christiane Rödder Steiner

Aus der Feder von Johann Sebastian Bach standen bei der Orgelnacht noch „Bist du bei mir“ aus dem Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach, „Jesus bleibet meine Freude“ aus der Kantate Nr 147 sowie die „Dorische Toccata BWV 538“ und von Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel Bach die „Sonate in g H87/Wq70,6“ auf dem Programm. Von Abba ließt die Organistin noch die Stücke „My love my life“, „The winner takes it all“, ein Medley mit Stücken wie „Dancing Queen“, „S.O.S.“ oder „Voulez vous“ und zuletzt „Thank you for the music“ erklingen.

Mit großer Spielfreude und vielkünstlerischer Eleganz hat Chris­tiane Rödder Steiner das Publikum an dem Abend gefesselt und erhielt dafür langanhaltenden Beifall. Und die Organistin hat an dem Abend gezeigt, dass die Weigel-Orgel in der Stephanus Kirche auch Schweden-Pop kann. Kurzum von „ABBA bis Bach“ war ein Orgelmusikabend bei dem alle von jung bis alt voll auf ihre Kosten kamen. Der Einladung bei der Orgelnacht im kommenden Jahr – an gleicher Stelle zu etwa gleicher Zeit wieder dabei zu sein, werden sicher viele mit Freude folgen.