Die Evangelische Kirchengemeinde Weilimdorf startet Aufruf, die Demokratie zu bewahren

Was im Frühjahr 2024 in Dresden an der Frauenkirche unter dem Motto „Wir haben die Wahl – Grundwerte als Pfeiler der Demokratie“ begann, fand im Frühsommer 2024 im badischen Sulzburg in der Kirchengemeinde Sankt Cyriak am Rande des Schwarzwaldes seine Fortsetzung mit „Wofür wir stehen“ – und kam nun im Stuttgarter Nordwesten an: „Wir haben die Wahl – für Demokratie | Gegen Rechtspopulismus“, dafür steht die Evangelische Kirchengemeinde Weilimdorf ein.

Verwaltungsreform und Fusion: Neue Zuständigkeiten und Ansprechpersonen

Neben unserer Fusion zur Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf gab es zum 01.01.2025 noch eine andere große Veränderung: Die Umsetzung der landeskirchlichen Verwaltungsreform in unserem Dekanatsbereich Zuffenhausen. Beide großen Veränderungsprozesse wurden im Verlauf zusammen gedacht und vorbereitet.

Pfarrämter mit neuen Schwerpunktbereichen

Im Zuge unserer Fusion zur Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf haben wir auch die Zuständigkeiten und Schwerpunktbereiche der Pfarrämter neu sortiert und die Pfarrämter wurden umbenannt: Das Pfarramt Oswald-Wolfbusch I heißt künftig Pfarramt Weilimdorf Oswaldkirche, das Pfarramt Oswald-Wolfbusch II künftig Pfarramt Weilimdorf Wolfbuschkirche, das Pfarramt Stephanus I nun Pfarramt Weilimdorf Stephanuskirche. Der Name des Pfarramts Weilimdorf Dietrich-Bonhoeffer bleibt unverändert. 

Warum wir ein „W“ für „Weil für Demokratie und Zusammenhalt“ bilden!

Beim Sommerfest am 21. Juli 2024 im Waldheim im Lindental haben 96 Gemeindeglieder sich spontan nach dem Gottesdienst auf der Sportplatzwiese des Geländes eingefunden – und ein „W“ gebildet. Dies als Zeichen für die Intitative „Weil für Demokratie und Zusammenhalt“, der unsere Gemeinde mit angehört.

„Eine historische Entscheidung!“ – Fusion zur Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf ab 1. Januar 2025

Liebe Gemeindeglieder der Weilimdorfer Kirchengemeinden,  es brandete spontaner Beifall auf am 2. Mai 2024 in der Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates. „Das ist eine historische Entscheidung!“, bestätigte ein anwesendes Mitglied des Gremiums. 

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde unterstützt “WEIL für Demokratie und Zusammenhalt”

Wie Sie vermutlich schon gehört haben, hat sich in Weilimdorf eine Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“ gegründet. Neben vielen Privatpersonen, Vereinen, Einrichtungen und demokratischen Parteien  hat sich auch die Ev. Gesamtkirchengemeinde der Initiative angeschlossen.