Evang. Kirchengemeinde Weilimdorf
Nachlese zum „Litauischen Abend“

Nachlese zum „Litauischen Abend“

Am 18. Oktober fand im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein ganz besonderes Konzert statt, der „Litauische Abend – Musik trifft auf Kunst und Kultur“.

Am 18. Oktober 2025 fand im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein ganz besonderes Konzert statt, der „Litauische Abend – Musik trifft auf Kunst und Kultur“.

Es wurden Musikstücke von alten, klassischen Komponisten bis hin zu modernen, noch lebenden dargeboten, die alle aus Litauen stammen. Einer der Komponisten ist Mikalojus Konstantinas Čiurlionis , der als Maler und Komponist „Farben hörte und Klänge malte“ und so eine Brücke zwischen zwei künstlerischen Disziplinen baute. Diese Synthese von Musik und Malerei ist kunsthistorisch einmalig und er gilt heute als Nationalheld. 

Am 18. Oktober fand im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein ganz besonderes Konzert statt, der „Litauische Abend – Musik trifft auf Kunst und Kultur“.

Von einer kurzen Messe bis zu Sutartinės (mehrstimmige, einzigartige Volkslieder, die als UNESCO-immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden) konnte das Publikum eine breite Vielfalt litauischer Musik genießen. Musiziert wurde von einem Streichquartett, Querflöte, Posaune, Klavier und Orgel und den Chören weil:vocal und dem Ensemble Ridigdo. Besondere Highlights waren die vom Ensemble Ridigdo in ihren Trachten dargebotenen Volkslieder, die auch mit Tänzen verbunden waren. Sie brachten Farbe und eine ganz besondere Stimmung ins Gemeindehaus. Zum Finale fanden sich alle Beteiligten zum litauischen Lied „Unsere Heimat“ zusammen. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert und applaudierte lange mit „standing ovations“.

Am 18. Oktober fand im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein ganz besonderes Konzert statt, der „Litauische Abend – Musik trifft auf Kunst und Kultur“.

Im Anschluss an das Konzert klang dieser Spätnachmittag bei Sekt, Saft und einem köstlichen Snack-Buffet mit netten Gesprächen aus. Hier war der Höhepunkt der Baumkuchen šacotis, eine litauische Spezialität.

Am 18. Oktober fand im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein ganz besonderes Konzert statt, der „Litauische Abend – Musik trifft auf Kunst und Kultur“.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmals für unsere großartige Chorleiterin Irena Rafailoviene, der wir als gebürtige Litauerin die Idee für dieses Konzert verdanken. Sie leitete alle Stücke souverän und hat den Chor weil:vocal sehr gut auf die Herausforderungen dieses Konzerts vorbereitet und eingestimmt. 

Es war ein gelungener Abend für Zuhörer und Mitwirkende!