
Am Donnerstag, 24. Juli 2025, tagte die ortskirchliche Verwaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf im Wolfbusch-Gemeindehaus.
Am 8. Oktober 2025 findet in Weilimdorf wieder die „Konfi-Ralley“ durch die Kirchen im Stadtbezirk statt. Um die Einrichtungen den Konfirmanden, die in zwei Gruppen die Kirchen zu unterschiedlichen Zeiten anfahren, vorstellen zu können, haben sich eine Reihe von Kirchengemeinderäten dafür zur Verfügung gestellt.
Am 30. November 2025 stehen die Kirchenwahlen in der Württembergischen Landeskirche an (mehr Informationen gibt es bereits HIER ONLINE). Das Gremium hatten bereits am 22. Mai 2025 die Bildung von drei Abstimmungsbezirken festgelegt – basierend auf den vorhandenen Wohnbezirken gemäß der Ortssatung der Evang. Kirchengemeinde Weilimdorf. Nun wurde des weiteren festgelegt, dass es in jedem Abstimmungsbezirk ein Wahllokal geben wird, nämlich für den Abstimmungsbezirk Dietrich-Bonhoeffer im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, für den Abstimmungsbezirk Oswald-Wolfbusch im Oswaldgemeindehaus und für den Abstimmungsbezirk Stephanus im Stephanusgemeindehaus. Der Briefkasten des geschäftsführenden Pfarramtes ist gemäß KWO automatisch zugleich Wahlbriefkasten für die Briefwahl. Der Ortswahlausschuss kann zusätzlich mobile Wahlbriefkästen z. B. zum Aufstellen nach Gottesdiensten festlegen. Gewählt werden kann in den Wahllokalen am 30. November von 12 bis 16 Uhr. Jedes Gemeindeglied kann jedoch auch per Briefwahl abstimmen. Die Einführung des neuen Kirchengemeinderates findet im Gottesdienst am 21. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Oswaldkirche statt.
In geheimer Wahl wurden des weiteren die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Ortswahlausschusses ermittelt. Die fünf Personen mit den meisten Stimmen sind die gewählten Mitglieder des Ortswahlausschusses. Die Personen mit den sechs- bis zehntmeisten Stimmen sind stellvertretende Mitglieder des Ortswahlausschusses. Nicht gewählte Personen sind automatisch Wahlhelfer. Die in den Ortswahlausschuss gewählten und nicht gewählten Personen bilden je nach Zugehörigkeit zu einem Abstimmungsbezirk zugleich den Stimmbezirksausschuss. Gewählt wurden:
Mitglieder des Ortswahlausschusses:
Andreas Demand, Patrick Stemmer, Ella Bawole, Ellen Joas, Frank Albrecht
Stv. Mitglieder des Ortswahlausschusses:
Annalena Herkner, Björn Eich, Stefan Frank, Rudi Krivanek, Sabine Hoffmann
Zum Vorsitzenden des Ortswahlausschusses wurde gewählt:
Andreas Demand
Zum stv. Vorsitzenden des Ortswahlausschusses wurde gewählt:
Ella Bawole
Die Konstituierung und Verpflichtung des Ortswahlausschusses findet am 18. September 2025 statt. Am 10. Oktober 2025 um 18 Uhr prüft der Ortswahlausschuss die eingegangenen Wahlvorschläge zur Kirchengemeinderatswahl und gibt ggf. eine Verlängerung der Frist zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge um eine Woche bekannt.
Am 22. September 2025 um 19.30 Uhr wird es zudem einen Infoabend für Neu-Interessenten an der KGR-Gremienarbeit im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum geben. Am 12. Oktober stellen sich die Bewerber für den Kirchengemeinderat im Anschluss an den Waldheim Gottesdienst (11 Uhr) der Gemeinde vor.
Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es zudem um die Berichte aus den beratenden wie beschließenden Ausschüssen sowie den Aufruf, sich aktiv an der Gestaltung des Gemeindebriefs mit Artikeln und Fotos zu Veranstaltungen zu beteiligen. Ebenso legte das Gremium fest, dass vom 13. bis 15. März 2026 ein Klausurwochenende für den neu gewählten Kirchengemeinderat stattfinden wird.
Weilimdorf wird übrigens eine „Erprobungsgemeinde“ für das neue Gesangbuch der Evang. Landeskirche sein. Die Erprobung beginnt voraussichtlich nach dem Erntedankfest im Herbst 2025 und geht bis ca. Ostern 2026. Die Probe-Gesangbücher sollen nach den Sommerferien in der Gemeine eintreffen.
Weitere Inhalte der Sitzung können nach Terminvereinbarung im Pfarramt der Oswaldkirche im öffentlichen Protokoll nachgelesen werden.
Bericht/Foto: Hans-Martin Goede