Ein neuer Aufbruch ohne dass es eine Flucht ist

 „Dies ist ein festlicher Anlass neu Aufzubrechen ohne dass es eine Flucht ist, ein Aufbruch für Weilimdorf!“. Mit diesen Worten begrüßte Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon am Sonntag, 13. März 2022, bei angenehm sonnigen Frühlingswetter die anwesenden Gemeindeglieder zum Investiturgottesdienst für die beiden Pfarrer Dr. André Bohnet und Dr. Sebastian Molter.

Ökumenische Friedensgebete für die Ukraine in Weilimdorf

Die Kath. Kirchengemeinde St. Theresia ruft zu Friedensgebeten in Weilimdorf auf: „Wir können dem aggressiven Angriffskrieg in der Ukraine nicht tatenlos zusehen.“ „Unser Gebet ist ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls, aber auch des Protests“, so Pfarrer Matthias Hambücher. Alle Weilimdorf sind eingeladen zu ökumenischen Friedensgebeten: dienstags um 18 …

In Weilimdorf ist das Ferienwaldheim „die fünfte Jahreszeit“

Bei Wikipedia ist nachzulesen: „Als fünfte Jahreszeit wird ein mehrere Tage bis Wochen andauernder Zeitraum bezeichnet, in dem ein Ereignis stattfindet, das den Lebensrhythmus vieler Menschen so stark beeinflusst, wie es sonst nur der Wechsel der vier Jahreszeiten tut.“ Dies mag bei vielen Assoziationen mit dem Fasching auslösen – in …

Abschied von René Böckle: DANKE für sieben kurze Jahre

Er hat in sieben (kurzen) Jahren die Evangelische Jugend in Weilimdorf geprägt wie kaum ein anderer: René Böckle. Mit einem DANKE Impuls Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum wurde der Jugendreferent verabschiedet. Muskalisch ausgestaltet wurde der Abend von Aljosha Konter. Dass es schwer sein wird, ihn im Gemeindeleben der Stephanus-, Oswald-Wolfbusch- und Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde …

Ein Leben mit dem Waldheim – Interview mit Carmen Hanle

Das Evangelische Ferienwaldheim im Lindental ist eine Institution – und das bereits seit nunmehr über 70 Jahren: Wer nicht selber dort mal als betreutes Kind war, als Küchenhelfer, Küchenschabe, „HOT“ (Hilfs-OT) oder „OT“ (Onkel & Tanten) gewirkt hat, hat entweder sein(e) Kind(er) abgegeben – oder im Freundeskreis mindestens einmal davon …

Wegwerfen oder reparieren? Mitmacher für ein Repair-Cafe gesucht!

Ein defektes Bügeleisen, ein kaputtes Radio oder ein zerbrochenes Kinderspielzeug? Bevor man an eine Neuanschaffung denkt, sucht man gern bei Profis Hilfe. Um Ratlose und Fachkundige zusammenzubringen, sucht ein neu zu gründendes Repair-Café in Stuttgart-Weilimdorf ehrenamtliche Mitarbeiter mit technisch-handwerklichen Fähigkeiten. Besonders geeignet sind Elektrofachkräfte/Meister, Elektromechaniker, auch z.B. (Zweirad-)Mechaniker und fähige …