Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, wird die Pfarrstelle Wolfbuschkirche durch den Stellenwechsel von Pfarrer Dr. Molter ab dem 1. Juni 2025 vakant sein und dann auch nur mit 50% wiederbesetzt werden.
Dabei waren erst 2023 mit dem Weggang von Pfarrerin Oette 50% Pfarrstellenanteil weggefallen (ehemaliges Pfarramt Stephanus II). Absehbar ist zudem, dass mit der Umsetzung des derzeitigen Pfarrplans in den kommenden Jahren erneut eine volle Pfarrstelle reduziert werden muss auf dann insgesamt 2,5 Pfarrstellen für ganz Weilimdorf. Die Gründe dafür sind hinlänglich bekannt: Einerseits wird unsere Kirche insgesamt kleiner, sowohl von den Mitgliedern her als auch finanziell. Andererseits herrscht auch in der Evangelischen Kirche ein akuter „Pfarrermangel“. Pfarrer/-innen sind deshalb zeitlich noch stärker gebunden durch die pfarramtlichen Kernaufgaben (Gottesdienst, Amtshandlungen wie Trauungen und Bestattungen, Religions- und Konfirmandenunterricht etc.) als dies noch in vergangenen Jahrzehnten der Fall war und können viele von ihnen teilweise ehrenamtlich in der Kirchengemeinde übernommene Aufgaben schlicht nicht mehr leisten.
Die Ortskirchliche Verwaltung (der Kirchengemeinderat) unserer Kirchengemeinde hat sich deshalb Gedanken darüber gemacht, wie wir auch das Gottesdienstangebot bei uns neu sortieren und dabei mit weniger Pfarrpersonen auskommen können. Wichtig ist uns: Wir feiern gerne an allen Sonn- und Feiertagen und auch in verschiedenen Formaten Gottesdienst und stärken die einzelnen Gottesdienstorte in ihren Besonderheiten, die jede Kirche als Gottesdienstort bei uns hat. Um dabei mit den weniger werdenden Pfarrpersonen auszukommen, können wir jedoch nicht mehr an jedem Sonn- und Feiertag gleichzeitig in allen vier Kirchen bzw. an allen vier Orten Gottesdienste anbieten. Deshalb hat die Ortskirchliche Verwaltung beschlossen, dass ab dem 1. Juni 2025 an jedem „normalen“ Sonntag in drei unserer Kirchen (statt wie bisher in vier) ein Gottesdienst stattfindet. Demnach leistet jede Kirche bzw. jeder Gottesdienstort einen Beitrag und verzichtet auf einen Sonntagsgottesdienst im Monat und lädt zu den jeweils drei anderen Gottesdiensten innerhalb unserer Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf ein. Zudem feiern wir im Greuttersaal dann nicht mehr monatlich Gottesdienst, sondern stattdessen zu vier besonderen Anlässen im Kirchenjahr (konkret an Silvester/Altjahrsabend, eine Passionsandacht, an Gründonnerstag sowie an einem Sonntag im Herbst). Darüber hinaus werden die Gottesdienstzeiten so eingerichtet, dass nicht mehr zu viele (teilweise verwirrende) Zeitwechsel stattfinden und pro Kirche auch eine feste Gottesdienstzeit gilt (bzw. höchstens zwei in Wolfbusch und Stephanus). Diese abgestimmten Gottesdienstzeiten ermöglichen es zudem, dass jeder Sonntag mit zwei Pfarrpersonen abgedeckt werden kann (mit einem „Doppeldienst“ und einem „Einfachdienst“).
Konkret sieht das in in einem Monat ohne besondere Feiertage o. ä. so aus:

An den Gottesdienstzeiten und -orten zu kirchlichen Feiertagen wurde zunächst kaum etwas verändert. Ebenso wird weiterhin an sieben Sonntagen im Jahr ein gemeinsamer Gottesdienst im Evang. Waldheim Lindental stattfinden. Für die Sommerferien hat die Ortskirchliche Verwaltung jedoch beschlossen, dass an jedem Sonntag nur in jeweils zwei (statt wie bisher in drei) Kirchen Gottesdienste stattfinden, die pro Sonntag mit einer Pfarrperson mit einem „Doppeldienst“ abgedeckt werden können.
Spätestens mit der nächsten angekündigten Pfarrstellenreduzierung werden wir erneut zu Anpassungen gezwungen sein und Sie dazu selbstverständlich informieren. Bei allen Veränderungen wollen wir dennoch fröhlich und selbstverständlich Gott an jedem Sonn- und Feiertag loben, auf sein Wort hören und Gemeinschaft erleben.